Aktuell

Programmieren mit Prima Logo

Programmieren mit Prima Logo

In den vergangenen Wochen hat die 5. / 6. Klasse B im Göttibach mit dem Projekt Prima Logo der PHBern die Sprache des Programmierens erlernt.
Neben Quadraten konnten die SuS die Schildkröte im Programm zum Leben erwecken und sie kunstvolle Werke zeichnen lassen.
Die informatische Denkweise hat grosses Interesse geweckt.

Projektwoche Primarschule Göttibach

Projektwoche Primarschule Göttibach

Flyer
Während der Winterprojektwoche vom 2. – 6. Dezember wurde im Schulhaus Göttibach fleissig gebastelt, gemalt, gebacken, genäht, gefilzt und vieles mehr.
Krönung der Woche war der Weihnachtsmarkt, an welchem die Kinder ihre eigenen Produkte verkaufen konnten. Von Bienenwachstüchern über Apfel-Zimt-Konfitüre bis Anzündwürfeln war alles vertreten. Abgerundet wurde der Abend durch eine tolle Feuershow von «uni-2-tre», von welcher die Kinder noch am nächsten Morgen sprachen.
Die Woche war für die Kinder wie auch die Lehrpersonen ein voller Erfolg!
Ein herzlicher Dank gebührt dem Elternrat, welcher die Schule tatkräftig mit der Übernahme der Verpflegung unterstützte!

Aktion "Gsunds Znüni" des Elternrates Göttibach

Aktion "Gsunds Znüni" des Elternrates Göttibach

Der Elternrat Göttibach offerierte am Montag 21.10.2019 bereits zum zweiten Mal ein gesundes Znüni. Diesmal wurden den KindergärtelerInnen und SchülerInnen Äpfel und Birnen von einem Bauern aus der Region angeboten. Die Früchte wurden vorgängig in Schnitze geschnitten, was bei allen sehr geschätzt wurde.

Velo-Putzaktion

Velo-Putzaktion

Die Klasse Schlapbach sammelt Geld für ein Skilager.

Leuchtende Kinder

Leuchtende Kinder

Wie jedes Jahr wurden in der Primarschule Pestalozzi vom Elternrat allen Kindern Leuchtwesten verteilt. So bleiben die Schülerinnen und Schüler in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg gut sichtbar. Zum ersten Mal wird diese Aktion auch in der Primarschule Seefeld durchgeführt.
Die Schulen PGS bedanken sich bei beiden Elternräten für ihre Initiative!

Thuner Stadtlauf 2019

Thuner Stadtlauf 2019

Der Elternrat Göttibach hat in diesem Jahr mithilfe von Sponsoren einheitliche T-Shirts für alle am Thuner Stadtlauf teilnehmenden Göttibach SchülerInnen organisiert. Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren Wolfkabine, Burger Liegenschaftsdienst Gmbh und Muff+Schmutz Elektro.

Kein Eltern-Taxi, sondern zu Fuss zur Schule

Kein Eltern-Taxi, sondern zu Fuss zur Schule

Der Elternrat Göttibach engagiert sich dafür, dass die SchülerInnen zu Fuss und ohne Eltern-Taxi in die Schule kommen.
Mit Informationsmaterial und selbst gestalteten Tafeln rund um das Schulhaus möchte er die Elternschaft für dieses Thema sensibilisieren.
Schon nach einer Woche zeigt die Initiative Wirkung. Es gibt deutlich weniger Verkehr beim Schulhaus und im Quartier.
Der Elternrat und die Schule bedankt sich bei allen, die auf das Anliegen Rücksicht genommen haben. Es wäre schön, wenn dies langfristig so bleiben könnte.



Sanierung KG Göttibach I

Sanierung KG Göttibach I

Seit längerer Zeit haben wir im Kindergarten Göttibach I mit Geruchsimmissionen zu kämpfen gehabt. Eine Gesundheitsgefährdung hat nie bestanden, weder für Kinder noch für Lehrpersonen, aber es war unangenehm. Wir danken dem Amt für Stadtliegenschaften für die zeitnahe Realisierung der nötigen Sanierungsarbeiten ganz herzlich!

Schulstart im Göttibach mit „Füür u Flamme“ (u Räge)

Schulstart im Göttibach mit „Füür u Flamme“ (u Räge)

Feurig startete die Primarschule Göttibach am Montagmorgen ins neue Schuljahr.
Mutig wurde der Weg durch den Feuerspalier zu den Feuerschalen auf dem Pausenplatz gesucht. Weder der Regen noch der Rauch vom Vulkan hielten die Kinder vom Schlangenbrot bräteln ab. Mit einem Feuergedicht und dem Lied „Zündhölzli“ wurde das Jahresmotto feurig, regnerisch und neblig eingeläutet. Ein gelungener und nachhaltiger Schulstart (und war noch lange zu riechen)!

Schulschluss

Schulschluss

Vor den Sommerferien kamen die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Göttibach in den Genuss einer besonderen Aufführung. "Los Kunos", allen 3.-6. Klässlern bekannt aus dem Französischunterricht mit "Mille feuilles", traten mit einem Spezialprogramm zum Schuljahresschluss auf dem Pausenplatz auf.

Kunstprojekt

Kunstprojekt

Klassen der Primarschule Seefeld (Kl. Mani/Kühni) und der Primarschule Pestalozzi (Kl. Sommer, Kl. Beyeler, Freifach Däppen) luden am Donnerstag 20.6.19 ein zur Vernissage. Entstanden sind in den vergangenen Wochen mit Unterstützung von Cantal Michel und Sandro Fiscalini Werke in Anlehnung an bekannte Künstler wie Andy Warhol, Paul Klee oder Keith Haring u.v.m.

Gsunds Znüni

Gsunds Znüni

Letzten Donnerstag, 13.06.19 hat der Elternrat Göttibach an der Schule ein Apfelznüni durchgeführt. Die Kindergärteler, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen haben einen feinen Apfel von einem Bauern aus der Region bekommen.
Die Schule bedankt sich herzlich beim Elternrat für diese Initiative!

d'Schwyz tanzt

d'Schwyz tanzt

Vom 11. bis 14. Juni 19 tanzt die ganze Primarschule Pestalozzi! Im Rahmen der Projektwoche studieren die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Tanzpädagoginnen ein Gruppen ein Tanzprogramm ein. Jede Gruppe setzt sich dabei mit einem Land speziell auseinander. Der Abschluss bildet eine grosse Aufführung in der Eishalle Grabengut, zu welcher alle Eltern, Verwandten und Bekannten herzlich eingeladen sind.

14.06.2019
Eishalle Grabengut
Türöffnung: 17.30 Uhr
Vorstellung: 19.00 Uhr

Eintritt frei - Kollekte
Beizli & Essstände geöffnet bis 22.00 Uhr

Im Gespräch mit der Schulleitung

Im Gespräch mit der Schulleitung

Wir laden alle Eltern offenen Gesprächsterminen ein. Ziel ist, Ihnen eine Gelegenheit zu bieten mit uns als Schulleitung unverbindlich ins Gespräch zu kommen. An zwei Standorten haben die Gespräche im laufenden Schuljahr bereits stattgefunden. Sie sind herzlich willkommen auf einen Kaffee oder ein anderes Getränk vorbei zu schauen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für vertrauliche Gespräche ist dieser Anlass nicht geeignet.

Donnerstag, 16. Mai 2019, Primarschule Seefeld, Schubertstrasse 10
Mehrzweckraum EG, 09-10 Uhr

Thun nimmt Platz

Thun nimmt Platz

Kindergartenkinder aus dem KG Schubertstrasse II und Schülerinnen und Schüler der Einschulungsklasse und des Kunstprojektes (Freifach)aus dem Pestalozzischulhaus haben bei der städtischen Aktion "Thun nimmt Platz" mitgemacht und je eine Bank gestaltet. Die beiden Kunstwerke stehen ab sofort auf dem Rathausplatz und laden zum Sitzen und Verweilen ein.

weitere Bilder

Vernissage „Kunstwerkstatt Göttibach“

Vernissage „Kunstwerkstatt Göttibach“

Ob Türkis zu Rosarot passt? Wie wirkt ein Bild, wenn die Farbe getupft aufgetragen wird? Wie ist es auf Holz zu malen?
Antworten auf diese Fragen gab es in der Kunstwerkstatt im Göttibach. Es wurde gespachtelt und gepinselt, gestupft und gemalt, Farben gemischt und dick aufgetragen. Inspirierend waren die Lebensgeschichte von Vincent van Gogh,
sowie seine eindrucksvollen Bilder. So entstanden auch im Göttibach leuchtende Sonnenblumen und funkelnde Sternennachtbilder.
Zum Schluss des Kurses wurde an einer kleinen Vernissage mit den Eltern, Grosseltern und Freunden auf die gelungenen Werke angestossen.

"Wie begleiten Eltern ihre Kinder im Netz?"

"Wie begleiten Eltern ihre Kinder im Netz?"

In fast allen 1.-6. Klassen der Primarschulen PGS werden zurzeit Medienkurse durchgeführt. In diesem Zusammenhang findet am Dienstag, 21.05.2019 auch ein Medienkurs für Eltern statt.
weiterer Infos

erfolgreicher Flashmob

erfolgreicher Flashmob

Im Rahmen des Jahresmottotages "Mutig, mutig!" überraschten die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Göttibach Passanten und Eltern mit einer Tanzaufführung. Vor dem krönenden gemeinsamen Abschluss auf dem Manorplatz präsentierten jeweils zwei Klassen zusammen den einstudierten Flashmobtanz auf einem der Plätze der Innenstadt.

Racletteduft im Peschu

Racletteduft im Peschu

Zwei Klassen im Pestalozzischulhaus haben im Unterricht technisches Gestalten bei Frau Liechti stromunabhängige Raclette-Ofen hergestellt. Selbstverständlich gehörte zum Abschluss der Unterrichtseinheit ein Testessen dazu. Bon Appetit!

Adventkränze binden ...

Adventkränze binden ...

...mit Vätern, Grossvätern, Göttis und den Kindern:

Kreative, fröhliche Stimmung, traumhaft schöne Kränze, stolze und strahlende Kinder und Erwachsene im KG Chalet Bähler am Samstag, 1.12.2018!

Sturmbilder

Sturmbilder

Der sonnige warme Herbst hat sich verabschiedet und langsam aber sicher werden die Tage dunkler und die Bäume verlieren die Blätter. Dem Wetter entsprechend hängen im Gang der Primarschule Pestalozzi neu auch Kunstwerke der Klasse Lutz.

Peschu Energizer

Peschu Energizer

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Jeden Donnerstagmorgen treffen sich bewegungsbegeisterte Kinder unter der Leitung von Frau Schlapbach zu einem morgendlichen Sportprogramm. Anmeldung ist keine erforderlich.

Pumptrack

Pumptrack

Pünktlich auf den Beginn der Herbstferien ist der mobile Pumptrack auf dem Pausenplatz Pestalozzi angekommen. Er wird während drei Monaten bei uns bleiben. Der Rundkurs kann mit fast allem befahren werden, was Räder hat: mit Mountainbikes, BMX-Rädern, Inlineskates, Skateboards, Rollschuhen, Trottinetten oder Laufrädern für Kleinkinder. Der Pumptrack ist attraktiv, jedoch technisch nicht sehr anspruchsvoll, damit ihn möglichst viele Kinder nutzen können. Wir wünschen viel Spass!

Neubau Primarschule Seefeld

Neubau Primarschule Seefeld

Die nicht mehr gebrauchten alten Container sind abgebaut, die Bauabschrankungen stehen und die Fundamente werden gelegt. Die Veränderungen und der Fortschritt an der Schubertstrasse werden mit jedem Tag sichtbarer. Die Schule dankt allen Beteiligten für den grossen Einsatz und freut sich auf die neuen Unterrichtsräume, welche auf ca. Ende Jahr bezugsbereit sein werden.

Jeder ist ein Gewinner...

Jeder ist ein Gewinner...

... stolz präsentierten 5./6. Klässler der Klasse Ziörjen im Olympischen Museum eine der 7500 Fackeln des Fackellaufes nach Pyeong Chang. Dieses Erlebnis war wohl das Highlight der Schulreise nach Lausanne zum Abschluss des NMM Themas.

Nach der Ausstellung mit vielen spannenden Gegenständen und Filmen ging es sportlich kreuz und quer mit einer digitalen Schnitzeljagd, auch auf Französisch, durch die hügelige Capitale olympique.

Sporttag Pestalozzi

Sporttag Pestalozzi

Bei perfekten Bedingungen konnte der Sporttag Pestalozzi/Seefeld durchgeführt werden. Während dem alle jüngeren Kinder sich mit Eifer einem Plauschparcour in der Sporthalle und dem Rasenplatz Eiger widmeten, war bei den Schülerinnen und Schülern der 3.-6. Klasse voller Einsatz in verschiedenen Disziplinen im Leichtathletikstadion Lachen gefragt.

Exkurison BLS

Exkurison BLS

Am 17.05.2018 erlebte die Kindergartenklasse Göttibach 2 einen ganz besonderen Tag. Auf Gleis 5 fuhr die S-Bahn Mutz mit der Beschriftung „Kindergarten Göttibach Thun“ ein. Einen ganzen Morgen stand der ganze Zug exklusiv für die Klasse zur Verfügung - inklusive Lokführer. Die Kinder erkundeten den Zug, suchten Piktogramme, zählten Waggons und Treppen und durften als Highlight in den Führerstand, während der Zug fuhr. Ein unvergessliches Erlebnis!

Lehrplan 21: Informationsabend der Schulen PGS

Lehrplan 21: Informationsabend der Schulen PGS

Montag, 4. Juni 2018
19.00 – ca. 20.00 Uhr
Aula Eiger
Pestalozzistrasse 17, 3600 Thun

Aus dem Inhalt:
• Warum ein neuer Lehrplan?
• Was ändert sich am Unterricht?
• Wie sieht der Lehrplan 21 aus?
• Welche Auswirkungen hat er auf die Schule?
• Fragen der Eltern

⇒Mehr Infos

Kollegiumsausflug Göttibach

Kollegiumsausflug Göttibach

Passend zur Jahreszeit und zum Jahresmotto „Im Fluss“ der Primarschule Göttibach, besuchte das Kollegium in der unterrichtsfreien Zeit die Fabrik "Emmentaler Backwaren" in Biglen. Mit Schürze und Kopfhauben ausgestattet ging es in die Confiserie-Abteilung, wo die Schokolade „im Fluss“ weiss, schwarz und braun aus den „Schoggihähnen“ sprudelte. Bei einer Führung durch die ganze Fabrik erfuhren wir viel Spannendes über die Arbeit und Produktion. Nach einer kurzen Einführung schminkten und gossen wir unseren eigenen Schoggiosterhasen. Welcher Hase gehört zu welcher Lehrperson?

Kindergarten Selve besucht das Domizil Selve

Kindergarten Selve besucht das Domizil Selve

Bericht aus dem Kindergarten: "Vorgängig lernten die Kinder ein Schneemann-Brettspiel, das sie am Generationennachmittag den Bewohner und Bewohnerinnen des Domizils lehrten. Dies taten sie mit viel Stolz und stiessen dabei auf Freude bei den älteren Leuten. Immer zwei Kindergartenkinder und zwei ältere Menschen spielten gemeinsam mit viel Eifer und Ehrgeiz.
Anschliessend wurde noch eine Runde Memory gespielt oder gemeinsam ein Bilderbuch betrachtet. Die Kinder genossen die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Bewohner und Bewohnerinnen des Domizils und lauschten aufmerksam der Geschichte oder sie erzählten die Geschichte den älteren Menschen. So wurden an diesem Nachmittag neue Bekanntschaften geknüpft und eine Brücke zwischen Alt und Jung hergestellt.
Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Spielrunde im Mai.

Newsmeldungen 61 bis 90 von 94  [ <<  1 2 3 4  >> ]